Zur Navigation

Gebiete


Osteopathie

Die Osteopathie ist eine medizinische ganzheitliche Methode, die zur Diagnose die Anamnese, die Inspektion sowie die Hände zur Palpation/ Abtasten einsetzt. Therapiert wird ausschließlich mit den Händen des Osteopathen. Die wichtigsten Grundlagen sind das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung, sowie das Wechselspiel von Struktur & Funktion. Die osteopathische Behandlung hat das Ziel, Einschränkungen der Beweglichkeit von Strukturen und Geweben zu korrigieren und dadurch das körperliche Wohlbefinden wieder herzustellen.

Die Osteopathie umfasst die Arbeit an allen Körperstrukturen: Knöchernes Skelett, Muskeln, Faszien, innere Organe, Nerven und Flüssigkeiten. Voraussetzung dafür ist ein exaktes Grundlagenwissen in funktioneller Anatomie, Physiologie und Pathologie sowie eine eingehende, strukturierte jahrelange Schulung des Tastsinns. Oft ist eine Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen nötig, um die umfassende Betreuung unserer PatientInnen zu erreichen.

FDM

Die Faszien sind Teil des alles verbindenden menschlichen Bindegewebes und somit das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Werden diese Faszien in Form, Ausrichtung oder Stärke verändert, kann es zu Beeinträchtigung ihrer Funktion kommen. Das kann häufig die Ursache für Schmerzen oder Beschwerden sein.

Die Therapie mittels des Fasziendistorsionsmodells (FDM) ermöglicht die rasche Linderung dieser Beschwerden. Anhand einer Analyse vom Mimik, Gesten, der Patientenbeschreibung der Symptome und der Untersuchung wird die Diagnose erhoben und durch den ausgebildeten FDM-Arzt oder -Therapeuten mit speziellen Handgriffen und Hilfsmitteln korrigiert.

Medizinisches Krafttraining

Ab April 2015 bieten wir NEU zu unseren bisherigen Leistungen auch medizinisches Krafttraining an.

Zu Anfang steht eine ärztliche sportmedizinische Untersuchung. Unsere Ausstattung besteht aus Trainingsgeräten der Fa. Cybex und ist CE-zertifiziert sowie von der Wiener Gebietskrankenkasse für das Krafttraining zugelassen.

Akupunktur

Akupunktur ist eine jahrtausendealte chinesische ganzheitliche Heilmethode. An bestimmten Punkten des Körpers versucht der behandelnde Arzt mittels Nadeln Unausgewogenheiten in Organfunktionen auszugleichen.

Besonders geeignet ist diese Methode zur Schmerzreduktion, aber auch, wenn man medikamentöse Therapien meiden oder ergänzen will. Bei Kindern wird anstatt der Nadeln ein Laser eingesetzt.

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie geht von der Regulationsfunktion des Bindegewebes aus. Wird diese ausgleichende Funktion behindert, kann es zu lokalen „STÖRFELDERN“ kommen. Diese werden mittels Lokalanästhetika unterspritzt, sodass der irritierende Reiz wegfällt. Danach kann über die natürliche Grundregulation wieder die körpereigene Selbstheilung erfolgen.

Störfelder können zum Beispiel Narben oder Verklebungen sein.

Dr. Alexandra Förster
Hernalser Hauptstr 51
| 1170 Wien

top